Evoq für Hellofiber: Ein neues «hello» für eine bekannte Blüte
An Hellofiber ist wie am Telekomanbieter «Sunrise» die gleiche US-amerikanische Muttergesellschaft beteiligt. Hellofiber erschliesst Privathaushalte, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen mit Glasfasernetzen. In kürzester Zeit hat Evoq dafür den Markenauftritt aber auch die komplette Vermarktungsstrategie mit den entsprechenden Kommunikationsmitteln entwickelt. Kern des Gestaltungskonzepts sind die Markenblüte, die Lichtpunkte und eine Reihe von Primär- und Sekundärfarben, die […]
An Hellofiber ist wie am Telekomanbieter «Sunrise» die gleiche US-amerikanische Muttergesellschaft beteiligt. Hellofiber erschliesst Privathaushalte, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen mit Glasfasernetzen. In kürzester Zeit hat Evoq dafür den Markenauftritt aber auch die komplette Vermarktungsstrategie mit den entsprechenden Kommunikationsmitteln entwickelt.
Kern des Gestaltungskonzepts sind die Markenblüte, die Lichtpunkte und eine Reihe von Primär- und Sekundärfarben, die für einen vielfältigen und aufmerksamkeitsstarken Auftritt sorgen sollen. Für die Vermarktung wurde ein spezifischer Marketing-Baukasten zusammengestellt. Darin stehen Tools, Prozesse und Ressourcen nach dem S-, M- und L-Prinzip zur Verfügung. Abhängig vom Ausbaugebiet und der Aufgabenstellung sollen damit Marketingmassnahmen schnell, effizient und auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt umgesetzt werden können. Die jeweilige Kampagnenplanung ist dreiphasig aufgebaut.
Zuerst soll die Marke im klar abgesteckten Zielgebiet bekannt gemacht werden. Dann wird das Produktportfolio penetriert und die Einzigartigkeit des Angebots herausgestrichen. Schliesslich folgt die Phase der Verknappung durch zeitlich begrenzte Aktionsangebote und Benefits nach dem Prinzip «Jetzt oder nie».
Die Kommunikation erfolgt über digitale Kanäle wie die Website Hellofiber.de und digitale Werbemittel, aber vor allem auch über OOH-Massnahmen, Streuversände, Direct Mailings und Anzeigen in lokalen Medien.