Erfahrungen auf dem Weg zu einem selbstorganisierten Unternehmen

Im Buch «Selbstorganisation macht Sinn», herausgegeben von Adrian Dätwyler, Andreas Enz, Stefan Lenz und Markus Sulzberger, schreibt Rolf Ritter von der Bossard Group AG über Herausforderungen und Erfahrungen eines Unternehmens auf dem Weg zur Selbstorganisation. Wir fassen hier dieses Kapitel zusammen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Sunnie J. Groeneveld über KI: «Ein Taschenrechner für Sprache»

Die künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag. Sie kann viele Aufgaben automatisieren oder zumindest beschleunigen. Wie verändert sich die Führung durch die weiter zunehmende Digitalisierung? Welche Kompetenzen müssen verstärkt in den Vordergrund rücken? Darüber sprachen wir mit Sunnie J. Groeneveld von der HWZ.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Von der Situationsanalyse zum Krisenmanagement

Zu den offensichtlichen Krisensignalen gehören sinkende Umsätze, abstürzende Margen, fehlende Liquidität oder unangenehme Briefe der finanzierenden Banken. Wie geht es nun weiter? Nur eine offene, schonungslose Situationsanalyse schafft Klarheit. Wie geht das?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Wir können Cyberkriminalität stören»

Cyberkriminalität ist ein gigantischer Wirtschaftszweig: Über 8 Billionen (sic!) Franken beträgt gemäss Experten die Schadensumme aus Cybercrime. Die gute Nachricht ist aber: Wir alle haben es in der Hand, den Cyberkriminellen ihr Handwerk zu erschweren, wie ein Gespräch mit Serdar Günal Rütsche von der Kantonspolizei Zürich zeigt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Geschäftsreisen managen: Wie KI Mitarbeitende entlastet

Künstliche Intelligenz hält als täglicher Begleiter in vielen Lebensbereichen Einzug – ob durch KI-Chatbots wie ChatGPT oder durch KI-gestützte Algorithmen in Apps und Web-Anwendungen. Besonders Prozesse im beruflichen Kontext können dadurch grundlegend verändert und optimiert werden.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Ressourcen aktivieren

Junge Lernende stehen unter hohem Druck. Schlechte Semesternoten, Lernblockaden, Angst vor der Abschlussprüfung oder Lernerschöpfung sind die Konsequenz daraus. Das ist volkswirtschaftlich fatal, denn die Arbeitsmarktfähigkeit der kommenden Generationen ist bedroht.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

PFAS – ein ewiges Umweltrisiko?

Schwermetalle, PCB, Dioxine, PFAS: Die Liste von Stoffen aus industrieller Produktion, die sich als Rückstände in der Umwelt anreichern, ist lang. Immer mehr stellt sich heraus, dass einige Substanzen ein erhebliches gesundheitliches Risiko darstellen, doch ein Verzicht darauf ist nicht einfach. Als Stoffklasse besonders im Fokus stehen derzeit die Fluorchemikalien PFAS.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Die vier Grundpfeiler des ESG-Datenmanagements

Die Steuerung von ESG-Zielen über ein ganzheitliches Datenmanagement bedingt vier Schlüsselelemente. Erst dann kann die ESG-Datenplattform Analyse und Reporting unterstützen, während KI und cloudbasierte Lösungen die Datenverarbeitung optimieren.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Umweltcompliance: Was gilt?

Die Bestimmungen über Umweltmanagement werden national und international immer strenger. Auch in der Schweiz gibt es neue Regelungen. ESG-Kennzahlen sind als Hilfsmittel und Information für Investitionen sinnvoll. Zu beachten sind auch EU-Vorschriften.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Zentrum für Kultur, Wein und Region

Im historischen Dorfkern der Gemeinde Berneck im Rheintal baute Architekt Carlos Martinez ein neues Zentrum für die regionalen Weine und Weinkultur, das auch öffentlich und privat benutzt werden kann.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Vielseitige Ostschweiz

Die Ostschweiz ist mehr als nur Säntis, Rheinfall oder Bodensee. Auch für Seminare, Tagungen oder Events für Kunden oder Mitarbeitende hat diese Region viel zu bieten.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Events in naturwissenschaftlichem Umfeld

Das Technorama in Winterthur bringt naturwissenschaftliche Phänomene und künstlerische Exponate einem breiten Publikum näher. Das wird auch für Firmenausflüge und andere Team-Anlässe gerne genutzt. Portrait einer aussergewöhnlichen Event-Location.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();